Wichtig! Teilchenphysik-Masterclasses finden an Schulen unter Einhaltung dieser Hygienevorschriften statt. Derzeit findet keine Masterclass an der Universität Bonn oder im Deutschen Museum Bonn statt. Wenn Sie eine Masterclass organisieren möchten, senden Sie uns hier Ihre Anfrage!
Teilchenphysik-Masterclasses sind Projekttage, die von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern der Bonner Physik geleitet werden.
Wie läuft eine Masterclass ab?
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Analyse aktueller Daten von Teilchenphysik-Experimenten am CERN oder am Forschungszentrum KEK in Japan.
| 
|
- Ein einführender Vortrag vermittelt notwendiges Hintergrundwissen.
- Die TeilnehmerInnen arbeiten danach selbst mit den Daten.
- Ein Teilchenphysik-Quiz schließt die Entdeckungsreise durch die Teilchenphysik ab.
|
Teilchenphysik-Masterclasses dauern vier bis sechs Stunden je nach Datenanalyse und Interesse der Schüler*innen. Teilnehmen können Jugendliche im Alter von 15-19 Jahren.
Die ideale Gruppenstärke liegt bei ca. 20 TeilnehmerInnen und die Mindestanzahl sind 12 Personen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig aber von Vorteil (Hinweise zur Vorbereitung einer Masterclass). Bitte führen Sie vor der Masterclass diesen Online-Vorbereitungskurs im Unterricht durch!
Wer kann eine Masterclass organisieren?
Sowohl LehrerInnen als auch Jugendliche können eine Masterclass organisieren. Die Masterclass kann während des Unterrichts oder am Nachmittag durchgeführt werden. Voraussetzung für den Veranstaltungsort ist ein Raum für den Vortrag mit Beamer und ein Computerkabinett (ein Computer pro zwei TeilnehmerInnen). Außerdem muss die Datenanalyse nach Absprache mit dem Standort technisch vorbereitet werden. Die Kosten trägt Netzwerk Teilchenwelt. Wenn Sie eine Masterclass organisieren möchten, senden Sie uns hier Ihre Anfrage!