Im Netzwerk Teilchwelt können Schülerinnen und Schüler nicht nur Daten aktueller Experimente auswerten, sondern auch selber die kosmische Strahlung und die natürliche Radioaktivität erforschen.
Zu diesem Zweck hat das Netzwerk Experimente gebaut, die den Schulen zur Ausleihe zur Verfügung stehen. Folgende Experimente sind an unserem Standort vorhanden:
 | - 1 Kamiokannen-Experiment zur Messung sowohl der Rate und Winkelverteilung der kosmischen Myonen als auch dessen Lebensdauer. Mehr zu der Kamiokanne können Sie hier lesen.
|
 | - 3 CosMO-Experimente zur Messung sowohl der Rate und Winkelverteilung der kosmischen Myonen als auch dessen Lebensdauer und mittleren Geschwindigkeit. Mehr zu dem CosMO-Detektor finden Sie hier.
|
 | - 1 Bauset zum Bauen 10 kleiner Nebelkammern, mit denen man Teilchen aus der kosmischen Strahlung und der natürlichen Radioaktivität sichtbar machen kann. Eine Anleitung zum Selbstbau einer Nebelkammer finden Sie hier.
|
Nach Absprache können diese Experimente von den Schulen ausgeliehen oder z.B. von Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Facharbeiten genutzt werden.