10 Jahre Higgs. Feiern Sie mit!
Vor 10 Jahren bestätigte die Entdeckung des Higgs-Teilchens am LHC die theoretischen Vorhersagen von Peter Higgs, Robert Brout und François Englert und lieferte das letzte noch fehlende Puzzleteil im Standardmodell der Teilchenphysik. Anlässlich des 10 jährigen Jubiläums finden am Montag, den 4. Juli 2022 viele Veranstaltungen zum Thema Teilchenphysik deutschland- und weltweit statt. Auch in Bonn! Sie sind herzlich eingeladen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Bonn die Welt der Higgs-Forschung am ATLAS-Experiment und mehr zu entdecken! Eine Übersicht aller Veranstaltung zum 10 jährigen Jubiläum der Higgs Entdeckung finden Sie unter higgs10.de. |
Programm
Mo, 04. Juli 2022 | 18:00 - 19:30 Uhr Öffentlicher Vortrag: "Wie die Masse in die Welt kam: Ein Teilchen verrät es!" |
Die Bonner Physiker*innen Lena Herrmann und Christian Grefe arbeiten am CERN. Als Doktorandin bzw. PostDoc forschen sie an ATLAS, einem der zwei LHC Experimente, die vor 10 Jahren die Entdeckung des Higgs-Teilchens verkündeten. In einem allgemeinverständlichen Vortrag wird Christian erklären, wie das Higgs-Feld Elektronen, Quarks & Co. ihre Masse verleiht und was das Higgs-Teilchen über diesen Mechanismus verrät. |
Die Forschung, die zur Entdeckung des Teilchens und zur präzisen Vermessung seiner Eigenschaften geführt hat, wird präsentiert sowie die Frage beantwortet, welche Geheimnisse das Higgs noch birgt. Bei einer live-Schaltung vom CERN wird Lena noch Einblicke in die Arbeitswelt der vielen Wissenschaftler*innen geben, die am größten Teilchenphysik-Detektor der Welt diesen Geheimnissen auf der Spur sind. |
Mo, 04. Juli 2022 | 19:30 - 21:00 Uhr Gespräche mit Wissenschaftler*innen und Laborbesichtigungen |
|
Nach dem Vortrag laden wir Sie ein, im Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik mit Bonner Physiker*innen ins Gespräch zu kommen. Dabei wird es Gelegenheit geben, einen Blick in die Labore zu werfen, in denen an neuen Detektorkomponenten der LHC Experimente ALICE, ATLAS und LHCb gearbeitet wird. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich. |