Corona - geschützter Betrieb des PI
Für Arbeiten im Physikalischen Institut gelten im Rahmen des „Geschützten Betriebes“ der Universität besondere Hygienekonzepte, die vom Kanzler der Universität genehmigt und vom GD in Kraft gesetzt wurden.
Die Konzepte gelten für die jeweils angegebenen Räume. Für nicht gesondert angegebene Räume (Büros) gelten die allgemeinen Hygieneregelen der Universität.
Bereich | Hygienekonzept | Gefährdungsbeurteilung | Raumliste |
---|---|---|---|
Büros, Konferenzräume | Leitlinien der Universität zum geschützten Betrieb | ||
Bibliothek | Bibliothek-Konzept | Bibliothek-GBU | Bibliothek-Räume |
ELSA | ELSA-GBU | ELSA-Räume | |
Optiklabore Wegerlerstr.10 + Nussallee 12 | Optik1-Konzept | Optik1-GBU | Optik1-Räume |
Optiklabore Wegerlerstr.6-8 (AG Köhl) | Optik2-Konzept | Optik2-GBU | Optik2-Räume |
HEP-Labore Nussallee 12 (AGs Bernlochner, Brock, Desch, Dingfelder, Wermes) |
HEP-Konzept | HEP-GBU | HEP-Räume |
Labore Wegelerstr.10 (AGs Schmieden, Dutz/Goertz) | ELSA-Experimente-Konzept | ELSA-Experimente-GBU | ELSA-Experimente-Räume |
Werkstattverbund | Werkstätten-Konzept | Werkstätten-GBU | |
Elektronikwerkstatt | E-Werkstatt-Konzept | E-Werkstatt-GBU | E-Werkstatt-Räume |