1. Quartal 2021 - Der Physikalische Adventskalender
Im vergangen Dezember gab es auf YouTube eine besondere Premiere zu bestaunen: Den Physikalischen Adventskalender der Physikshow der Universität Bonn, eine Serie von 26 kurzen Filmen, jeweils für jeden Tag im Advent.
Zu Beginn der Weihnachtszeit wird die WG der Studenten Steffi und Martin durch einen besonderen Adventskalender gehörig auf den Kopf gestellt. Jeden Tag öffnen die beiden ein neues Türchen, das sie in die unterschiedlichen Bereiche der Physik eintauchen lässt. Auf ihrem Abenteuer landen Steffi und Martin in verschiedenen Physiklaboren der Universität Bonn. Mal finden sie sich, wie von früheren Physikshows gewohnt, im Wolfgang-Paul-Hörsaal wieder, mal führt ihre Reise auch ins Argelander-Institut für Astronomie oder hinab in den Tunnel des Teilchenbeschleunigers ELSA. Bei jedem Türchen gibt es ein Experiment, vorgeführt und erklärt von einem anderen Wichtel, wobei jeder Wichtel einen ganz eigenen liebenswerten Charakter hat.
Die gesamte Produktion vom Drehbuchschreiben, über Regie, Kamera und Schauspiel bis hin zum Schnitt und zur Audiobearbeitung der Videos wurde von den Studentinnen und Studenten der Physikshow unter der Leitung von Herbi Dreiner und mit großer Unterstützung von Michael Kortmann übernommen. Insgesamt wurden 26 jeweils 4-10 minütige Videos gedreht, die man auch jetzt noch auf dem YouTube Kanal der Physikshow bestaunen kann. Zu jedem Video gibt es deutsche, englische und spanische Untertitel.